Yoga als AG an Grundschulen

Mein Name ist Nicole Will-Kienle. Ich lebe mit meinem Mann im Westerwald.
Meine beiden erwachsenen Kinder sind bereits ausgezogen und gehen ihren Weg.

Mein Zugang zu Yoga
2008 kam ich aufgrund meiner Neurodermitis zum Yoga. Ich landete in der Philosophieklasse von Kornelia Becker-Oberender und war nach anfänglicher Verwunderung begeistert von der Yogaphilosophie. Seit 2012 bin ich Einzel-Schülerin bei Kornelia. 2019 absolvierte ich die Ausbildung „Yoga mit Kindern“ und unterrichte seit 2020 in der Yogaschule Gieleroth Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in kleinen Gruppen.

Erfahrungen und Herausforderungen
Mir wurde schnell bewusst, dass ich vor allem „privilegierte“ Kinder erreiche – jene, deren Eltern Zugang zu Bildung und Freizeitangeboten ermöglichen. Viele dieser Kinder sind stark leistungsorientiert und streben nach Perfektion möglichst ohne große Anstrengung. Daher integriere ich in meinen Stunden die Werte des Yoga, etwa die Yamas und Niyamas, und bei fortgeschrittenen Kindern die Antarayas, illustriert durch passende Geschichten.

Yoga an Grundschulen
Im letzten Jahr, inspiriert durch meine Tochter, die Lehrerin ist, wuchs der Wunsch, Yoga in die Grundschule zu bringen – eine Idee, die Kornelia mir bereits vor zwei Jahren nahegelegt hatte. Nach anfänglichen Absagen wegen fehlender Mittel und Räume nahm ich das Angebot eines Schulleiters an, Yoga als AG in der Ganztagsbetreuung anzubieten. Das Angebot ist zunächst auf sechs Monate begrenzt, die Kinder wechseln alle acht Wochen die AG, was nicht ideal ist, aber erste Einblicke ermöglicht.

Beobachtungen in der AG
Ich stelle einen großen Nachholbedarf fest: Körperbewusstsein (Asanas), Atemwahrnehmung, Raumgefühl (eigene Matte) und die yogischen Werte (Yamas) sind bei vielen Kindern kaum ausgeprägt. Von zehn Kindern können vier 30 Sekunden ruhig sitzen, zwei balancieren ruhig auf einem Bein, fünf folgen meinen Anweisungen.

Motivation und Ausblick
Trotz der Herausforderungen motiviert mich jeder Moment, besonders wenn Kinder mit Freude und Yoga-Begriffen wie „Tadasana“ oder „Yoga Mudra“ in den Raum kommen.

Ich möchte mit meinem Wissen ausbilden und ermutige Kolleginnen und Kollegen, Yoga mit Kindern zu praktizieren und die Werte des Yoga zu vermitteln!